Folgende Termine: 26.10. // 09.11. // 14.12. // 01.02.26 // 08.03. // 22.03. // 26.04.
Direkt zum -> Spielplan <-
–> Bedenkzeitänderung für HSV: „Ab der Saison 2025/2026 beträgt die Bedenkzeit in den Ligen aus HSV-Ebene 90 Minuten für 40 Züge, danach 30 Minuten für den Rest der Partie, jeweils mit einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug.“ ( Quelle ) <–
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
(Runde 3) Flörsheim 1 – Schierstein // Flörsheim 2 – Eppstein 2 // Untermain – Flörsheim 3 // Flörsheim 4 spielfrei // Flörsheim 5 – Steinbach 3
(Runde 2) Limburg 1 – Flörsheim 1 3:5// Gross-Gerau – Flörsheim 2 5:3// Flörsheim 3 – Nied 2 3:5// Flörsheim 4 – Bad Soden 5 4,5:1,5// Höchst 2 – Flörsheim 5 4:0
Zuerst ein Mannschaftsfoto:

Ein paar Zitate vorweg: „Wenn Budde gewinnt, gewinnt die Mannschaft“ „Zusätzliche Motivation sollte uns zudem die Niederlage vor 2 Jahren geben, wir haben also noch eine Rechnung mit den Limburgern offen….“ (neu) „Neue Regel für die 1. : Wenn Wahid und Budde gewinnen, droht Aufstieg in die Hessenliga🤔😄☝️“
Zum fraglichen Spielbericht von vor zwei Jahren: https://schachclub-floersheim.de/wp/mannschaftsspiele/mannschaftsspiele-23-24/ ( -> Nr. 6)
Trotz des vorigen respektablen Ergebnisses von Bensheim gegen Limburg geht man das Spiel auf Flörsheimer Seite etwas riskanter an. Anfangs stehen alle Bretter solide, dann enden vier Begegnungen fast zeitgleich: Luis Kuhn steht auf Vorteil, fällt nach einem Materialopfer dann aber einem gegnerischen Läuferzug zum Opfer. Wolfgang Pötschke steht wohl solide genug zum Remis. Michael Budde lässt seine Muskeln (natürlich am Schachbrett) spielen, gewinnt die Qualität und dann den Punkt zum 1,5:1,5. Wolfgang Ruppert erhöht mit kräftigem Spiel zum 2,5:1,5 für Flörsheim.
Die (lt. Engine) schwächste Partie des Tages spielt Markus Lahr, dessen Spielführung zu Recht mit einer schlechteren Stellung und dann im Matt endet. Wahid Jamali hat eigentlich einen Mehrbauern, der aber verloren geht und dann in einem Minusbauern im Schwerfigurenendspiel resultiert. Christian Specht konnte wohl auch stärker spielen, der Gegner erzielt ein Remis durch Dauerschach. Jamali nutzt die (unverhofft) gebotene Chance zum Königsangriff zum 4:3 für Flörsheim. Alexander Stegmaier spielt solide und entlockt dem jetzt unter Siegzwang stehenden Gegner erst Material und dann den vollen Punkt zum 5:3.
Für Flörsheim II ein Zitat: „Gute Leistung Männer, 💪
sehr schade dass die 2te kurzfristig 2 Spielerausfälle hatte. Aber dennoch knappes Ergebnis…👍“
Für später noch das Orakel nach dem zweiten Spieltag:

(Runde 1) Hofheim 3 – Flörsheim 1 3,5:4,5// Flörsheim 2 – Hattersheim 2 5:3// Frankfurt-West 2 – Flörsheim 3 5,5:2,5// Flörsheim 4 – Hofheim 7 2:4// Flörsheim 5 – Raunheim 3 2:2
Im Vorab wollte man die zweite Mannschaft mangels Spielern gar nicht erst antreten lassen. Einige Zusatzspieler später stand dann doch eine Aufstellung. Im Nachhinein ist der neue Mannschaftsführer „noch in der Lernphase und geniesst Welpenschutz“. Das erzielte Resultat mit 5:3 spricht für ein erfolgreiches Vorgehen.
Die erste Mannschaft hat es gleich mit einer der stärkeren Mannschaften der Verbandsliga zu tun, und so spielt man erstmal solide auf. Wahid Jamali spielt vielleicht zu solide und erreicht „nur“ Remis, kurz darauf gefolgt von Luis Kuhn. Wesentlich mehr ist in den Partien von Wolfgang Ruppert und Markus Lahr los: ersterer spielt aktiv auf und letzterer konnte laut Engine auch besser agieren (Nachtrag: jemand nennt es „Würfelschach“). Im Endspiel gerät Ruppert wohl in Schwierigkeiten ( 1:2 für Flörsheim) und Lahr nimmt das gleich darauf folgende Königsopfer des Gegners gerne an ( 2:2 )
Günter Weber zeigt wohl zuwenig Bissstärke ( 2,5 : 2,5 ). Thomas Meaubert erzielt Qualitätsvorteil, beisst aber wohl auch nicht fest genug zu ( 3:3 ). Cesar Vega Lopez erzielt auch Qualitätsgewinn und wird mit einem vollen Punkt belohnt ( 4:3 ). Alexander Stegmaier spielt die längste Partie des Tages und erzielt den halben Punkt zum 4,5:3,5


Partie von Brett 2 als gif unter LiChess: hier
Der Spielplan ( neu seit 05.08., da „Flörsheim nun weiterhin zu den „großen“ Vereinen des
Bezirks gehören will“ ( Zitat TL MTS )):
