Menü Schließen

Mannschaftsspiele – Saison 2024/25

Spieltermine: 27.04.2025 // 11.05.2025

Zeitmodi (neu für MTS ab ’24): 90 Minuten/ 40 Z + 30 Min. / Rest + 30 Sek. / Zug (–> Modus 20 inkl. manueller Einstellung) // (LK Süd): 100 Minuten / 40 Z + 50 Minuten /Rest + 30 Sek. / Zug (= „Fischer-Modus“, –> Modus 21 bei spez. rot-blauen Uhren ) // neue Regelung bzgl. elek. Geräte: hier ( gilt auch für HSV )

(Rd. 7) Gernsheim 2 – Flörsheim 1 4:4 // Raunheim – Flörsheim 2 3:5 // Flörsheim 3 – Hattersheim 2 4,5:3,5 // Flörsheim 4 – Gross-Gerau 2 1,5:4,5 // Nied 3 – Flörsheim 5 4:0 // Bad Soden 7 – Flörsheim 6 4:0 ( <- letztes Spiel )

Dieses Mal kommt zum Spiel der ersten Mannschaft ein (un)freiwilliger Ghostwriter zu Wort (Zitate etwas abgewandelt): „Nach 2 deutlichen Niederlagen erreichte die 1. Mannschaft den vermeintlich entscheidenden 7. MP zum Klassenerhalt. Eine tolle Leistung an allen 8 Brettern!!!“ „Für eine komfortable Führung sorgten Henry Ruppert- toller Schwarzsieg- Sizilianisch mit Flügelkampf und der gut aufspielende Cesar Vega Lopez. 2:0“ „Wolfgang Ruppert wollte seinem Sohn in nichts nachstehen und zerlegte mit Weiss den Topscorer des Gegners in der spanischen Eröffnung- tolle Partie des Grossmeisterbesiegers!!!“ „Auch die anderen Schwarzspieler hatten ihre Chancen, insbesondere Markus Lahr, der mit tollem Angriff die Dame eroberte. Leider war die Stellung und die Materialverteilung ungünstig…Stellungspech…“ (<- kurze Anmerkung der Redaktion: lt. Engine war das beidseitige Spiel kritikwürdig…)

Bisher war die Partie leicht besser für Weiss oder ausgeglichen. Der Zug f4-f3 (besser: Dh4) sollte doch zu weissem (Material)Vorteil führen. Nach Kh2 – Dh4; Lf3 – Sg5; Lg2 – Tf3; Df3 – Sf3; Lf3 – Tf8; Ld5 – Kh8; f3 war gleich Lxg4 am besten. Nach h7-h5; Kg2 war die obige Beurteilung wieder gültig

„Wolfgang Pötschke hatte nach einer tollen Verteidigungsleistung sogar die Qualität mehr…Top Partie!!! Leider scheiterte er an der „Rückschlaglogik“- dies ist auch schon GM’s passiert. “ „Ralfs Partie hatte ich nicht so im Blick…Sizilianisch mit Doppelbauer auf f6… Kopf hoch…Lebbe geht weiter…“ „Robert holte nach schlechter Eröffnung und tollem Kampf Remis…wobei da wohl am Schluss mehr drin war?! Ich habe den Schluss leider nicht gesehen…“ „Bei 3.5 zu 3.5 versuchte ich meinen Gegner im Endspiel mit dem Läuferpaar zu „kneten“- doch er spielte gut, machte keinen Fehler so dass 4:4 am Ende perfekt war..“

„Gefühl war sogar mehr drin- insbes. bei den 3 Hochheimern und Markus…egal- Minimalziel erreicht👍😄“

(Rd. 6) Flörsheim 1 – Hofheim 3 2:6 // Flörsheim 2 – Hofheim 4 3:5 // Bad Soden 3 – Flörsheim 3 4,5:3,5 // Kelkheim 3 – Flörsheim 4 3:3 // Flörsheim 5 – Hofheim 10 1:3 // Flörsheim 6 spielfrei

Der NuLiga Spielbericht von Flörsheim 1 : hier

Zitat eines Spielers: „Zur dritten Mannschaft gestern: so insgesamt zu verlieren ist traurig, wir haben 3,5:4,5 verloren, aber nur weil wir zwei Bretter nicht besetzt hatten. Die sechs Spieler die da waren haben 3,5:2,5 gewonnen .“ Im Grund beschreibt es die Situation in allen Mannschaften: aufgrund von -teilweise kurzfristigen- Absagen kommt es zum kampflosen Abgeben von Punkten.

Der Kampfgeist geht trotzdem nicht verloren, in der ersten Mannschaft scheinen Wolfgang Ruppert, Ralf Müller und Markus Lahr inklusive Gegner wohl die spektakulärsten Partien zu spielen. Zur Stellung Waffenschmidt-Lahr:

Vorab: die Engine hat das beidseitige Spiel kritisiert… Der optisch attraktiv aussehende Partiezug …Le5-d4 (besser Tf7 mit schwarzem Vorteil) führt nach Se3xg4 zu einer spektakulären Variante mit Ausgleich.

Weniger aufregend geht es in den Begegnungen an den Brettern 4 bis 6 und 8 zu und diese enden im Remis. Müller, Lahr und Ruppert verlieren dann wohl doch die Übersicht zum 2:6

(Rd. 5) Oberursel 3 – Flörsheim 1 6,5:1,5 // Steinbach – Flörsheim 2 5:3 // Flörsheim 3 – Eschborn 2 4,5:3,5 // Flörsheim 4 – Hofheim 8 1,5:4,5 // Hofheim 9 – Flörsheim 5 1:3 // Steinbach 4 – Flörsheim 6 3:1

Wie soll man die Ergebnisse einzelner Spieler und Mannschaften in Worte kleiden …? Vielleicht mit „Lebbe geht weider“ … ( -> wer mehr Text beitragen will: Vorschläge werden entgegengenommen…)

(Rd. 4) Flörsheim 1 – Nied 4,5:3,5// Flörsheim 2 – Eschborn 4:4 // Hofheim 5 – Flörsheim 3 7:1 // Hattersheim 3 – Flörsheim 4 4:2 // Flörsheim 5 – Gross-Gerau 3 2:2 // Flörsheim 6 – Bad Soden 6 0:4

Geübt wird schon mal:

Flörsheim 1 – Nied: (Zitat aus einer Email) „Von daher erwartet uns ein heißer Tanz. Die Mühe würde sich aber lohnen. Mit einem Sieg hätten wir den Klassenerhalt fast in der Tasche und wir können uns sogar oben festsetzen.“

Den schnellsten Tanz des Tages (Remisangebot nach vier Zügen) legt Alexander Stegmaier aufs Parkett, den längsten Markus Lahr (Remis im 54. Zug, und lt. Engine konnten beide Seiten besser agieren). Weitere Tänze in Reihenfolge enden auch mit Remis: Vega Lopez, Pötschke und Becker (16.30 Uhr). Christian Specht legt am Damenflügel eine flotte Sohle hin, öffnet die gegnerische Königsstellung und gewinnt um 17.10 Uhr. Ralf Müller tanzt mit dem Läuferpaar und erzielt kurz danach das 4:2 für Flörsheim.

Bei Wolfgang Ruppert tanzt der eigene König im späteren Verlauf ins gegnerische Lager zum 4:3. Lahr erzielt dann noch (lt. Engine mit Glück im Endspiel…) den halben Punkt zum 4,5:3,5

(Rd.3) Flörsheim 1 – Langen 5:3 // Flörsheim 2 – Kelsterbach 5,5:2,5 // Gross-Gerau – Flörsheim 3 6:2 // Griesheim-Höchst 2 – Flörsheim 4 3,5:2,5 // Eppstein 4 – Flörsheim 5 4:0 // Flörsheim 6 – Kelkheim 5 4:0 kl

„Heute ist der zweite Advent, aber Geschenke werden keine gemacht“. So zitiert nach Wolfgang Ruppert beim Begrüssen der Gäste aus Langen und Kelsterbach. Geschenke macht Langen dann doch, und zwar in Form zweier kampfloser Punkte an den ersten zwei Brettern, Kelsterbach spielt in voller Stärke.

Da es nur „ein paar Zeilen“ werden sollen: Markus Lahr spielt „Kreativ-Schach“ (nicht lt. Engine…), Robert Becker und Uwe Pötschke stehen wohl solide, Dominik Schwarz bringt sich wohl selbst in Probleme, Michael Budde baut Druck am Damenflügel auf und Henry Ruppert erzielt Materialgewinn.

Budde und Ruppert erzielen dann die zwei vollen Punkte zum 4:0 für Flörsheim, Schwarz und Becker kapitulieren zum 4:2. Pötschke und Lahr erzielen dann um 17:30 Uhr herum je zwei halbe Punkte zum 5:3 für Flörsheim ( und einem soliden Mittelplatz in der VL Süd )

Den pdf-Bericht von Flörsheim 1 – Langen gibt es hier

Eine Bildergalerie von der 3. Runde:

(Rd. 2) Matt im Park – Flörsheim 1 3,5:4,5 // Griesheim-Höchst – Flörsheim 2 4:4 // Flörsheim 3 – Kelsterbach 2 3,5:4,5 // Flörsheim 4 – Bad Soden 5 3:3 // Flörsheim 5 – Griesheim-Höchst 3 1,5:2,5 // Raunheim 3 – Flörsheim 6 3:1

Die Mannschaftsführer haben ihre Anweisungen schon erteilt (Foto-Quellen: Asterix, „Hibbe un Dribbe“, hessisch)

Diese Informationen scheinen wohl auch „geleaked“ worden zu sein… Das war der Verlauf:

Selbst der alleinige Gesamtsieg von Flörsheim 1 war laut Stegmaier (als Spieler mit der längsten Spielzeit) nur mit Glück zu erklären:

Die für Flörsheim 1 wohl souveränsten Partien spielen wohl Wolfgang Pötschke, Robert Becker und Zaharia Clitan: kein Material weniger, dafür solide Stellungen (mit späterem Materialvorteil im Endspiel). Markus Lahr konnte lt. Engine auch stärker spielen, gerät am Königsflügel unter Druck und um 17.30 Uhr ins Matt. Zeitgleich beendet Pötschke seine Partie zum Remis. Ralf Müller „wirft die Partie zweizügig weg“, Clitan erhöht danach zum 1,5:2,5. Becker verwertet sein Mehrmaterial zum 2,5:2,5. Wolfgang Ruppert verliert anfangs des Endspiels zwei Bauern, welche der Gegner zum vollen Punkt verwertet. Christian Specht gewinnt mit Springertaktik die weissen Bauern am Damenflügel (3,5:3,5). Alexander Stegmaier und der Gegner haben „Hibbe un Dribbe“ gute Chancen (und nutzen sie nicht richtig). Diese längste Partie des Tages (bis 20.00 Uhr) sieht ein Endspiel Turm und ein Bauer gegen Läufer und zwei Bauern und später Dame gegen Bauer (4,5:3,5 für Flörsheim).

Spielbericht „Matt im Park 1 – Flörsheim 1“ als pdf: hier // Kurzbericht bei „Matt im Park“: hier (übrigens: algerischer Nationalfeiertag)

Und die Gesamtresultate als Link

(Rd. 1) Flörsheim 1 – Bensheim 3:5 // Flörsheim 2 – Kelkheim 3:5 // Nied 2 – Flörsheim 3 5,5:2,5 // Steinbach 3 – Flörsheim 4 6:0 kl // Griesheim-Höchst 4 – Flörsheim 5 3,5:0,5 // Flörsheim 6 – Hofheim 11 0:4

Aufstehen, Krone richten” (zitiert nach diesem Originalbericht ). So lassen sich die Flörsheimer Ergebnisse zusammenfassen, aber nachdem rund ein Drittel aller Spieler teils kurzfristig abgesagt hatte (und Spieler hochgezogen wurden), war nicht alles zu reparieren. Zum Beispiel musste Flörsheim 4 kampflos aufgeben.

Bei Flörsheim 1 wirft manch ein Spieler ohne Not Material (und (viel) später auch den Punkt) weg. Die erfolgreichsten Partien spielen Alexander Stegmaier, Christian Specht, Wolfgang Pötschke und Luis Kuhn ( zweimal volle, zweimal halbe Punkte )

Die Anweisung für das nächste Mal: „Runterschlucken, Mund abputzen. 03.11. gibts einen Neustart.“

Zum Zeitungsbericht // HSV Schach NuLiga bietet Spielberichte auch als pdf an: Bericht Flörsheim 1 – Bensheim

Spielbericht als Bild

PDF Loading...