01.07. Stapellauf der neuen Startseite mit HTML5 und Bootstrap. Zum
Vorabladen bitte hier
klicken (~0,3 MB wg. der Bilder)
19.06. Flörsheimer
beim Jugendopen in Gernsheim erfolgreich - Samuel Weber gewinnt die U14
Altersklasse, Jonathan belegt Platz 13 von 115 Teilnehmern im B-Open !
Bei einem der größten Jugendturniere in Deutschland, beim Jugendopen in
Gernsheim mit insgesamt 200 Teilnehmer, trumpften unsere beiden
Flörsheimer Samuel Weber und Jonathan Klee großartig auf !
In einem sehr stark besetzten A-Open in Gernsheim, mit den beiden
Will-Brüdern z.B., landet Samuel Weber nach 7 Runden mit nur einer
Niederlage, einem Remis gegen den Tabellenzweiten Henry Böddeker, einer
schönen sehenswerten Tarrasch-Gewinnpartie gegen Titsch (1878) einen
Platz hinter dem starken 2000er Lars Meier auf Platz 12!
Eine unglaublich starke Leistung von Samuel (+17). Damit gewinnt er die
Altersklasse U14 als 12-jähriger. Außerdem wurde er Ratingzweiter
(<1800) hinter Tim Rothermel.
Das beflügelte Samuel derart, dass er eine Woche später auch einen
starken Spieler der ersten Mannschaft in guter Manier schlagen konnte.
Samuel landet nur zwei Plätze hinter Dominik Will, was eine wirklich
überraschend starke Leistung ist.
Und auch Jonathan Klee konnte im B-Open ein großartiges Turnier spielen.
Mit immerhin 115 Teilnehmern konnte er einen hervorragenden 13 Platz mit
5 Siegen aus 7 Runden belegen. Auch wenn er nur ganz knapp das
Siegertreppchen verpasste, so konnte er sich über eine stolzen Zugewinn
von 49 DWZ Punkte freuen. Weiter so…!
Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung !! 18.06. Endergebnis
Vereinsmeisterschaft 2014
Das letzte Ergebnis steht fest, damit lautet die Endrangfolge wie folgt:
1. Ruppert
2. Neurohr
3. Beck
4. Budde
5. Lahr
6. Jamali
7. Weber, Samuel
8. Weber, Andreas
...und wer es ganz genau mit Feinwertung, aktuelleren ELO- und
DWZ-Zahlen sowie inoffizieller DWZ- und ELO-Auswertung wissen will: weiterlesen 14.06.Swami' Review Spieltag
13.06.
"...gespielt wie Flasche leer", so könnte man das Spiel von Weiss kurz
beschreiben. Aber Swami kleidet den "jämmerlichen Versuch Schach zu
spielen" oder das weitere "Stolpern über ELO-Zwerge" in passendere
Worte:
Markus – Samuel 0 – 1 !!
Holland zerlegt heute Spanien mit 5-1. UNFASSBAR !!!
Samuel zerlegt Markus und setzt Matt. UNFASSBAR !!
Im Gegensatz zu dem WM Spiel geht unser Starstürmer vom Brett 3 jedoch
nicht mal ansatzweise in dem Spiel in Führung. Samuel lenkt im 5. Zug
von einer im Entstehen befindlichen Karlsbader Struktur in ein Tarrasch
System über. Diese ist jedoch ungenau und könnte von Markus sofort
bestraft werden....
Die auf dem Papier zweitstärkste Paarung dieses Turniers hat aufgrund
Wolfgangs vorzeitigem Turniersieg zwar keine Bedeutung mehr für den
Gesamtausgang des Turniers, bietet aber den Kiebitzen immer wieder
spannungsgeladenes Schach auf sehr hohem Amateurniveau.
Wolfgang, die Flörsheimer Antwort auf den Terminator.... weiterlesen
05.06. Newsletter
Hallo liebe Schächer,
nicht nur der Wetterdienst am Pfingstwochenende verspricht uns heiße
Tage sondern auch die anstehenden hochkarätigen Schachturniere werden
uns im gesamten Monat Juni ein Hochdruckgebiet der besonderen Art auf
vielen, sehr vielen Schachbrettern bescheren. Und natürlich sind wir
Flörsheimer mit von der Partie… weiterlesen
04.06. Preview der letzten
Spiele
Ruppert – Markus
Der vorzeitige Vereinsmeister dreht nochmal eine Ehrenrunde und darf
dabei auch nochmal gegen Markus antreten. Es ist allerdings fraglich, ob
sich Wolfgang für Markus Sieg gegen Jürgen erkenntlich zeigt. Laut Fide
ELO Statistik haben die beiden 11 (ELO-gewertete) Partien gegeneinander
gespielt....weiterlesen 02.06. Swami's Review Spieltag
30.05.
Jürgen – Markus 0 - 1
Das letzte Spiel für Jürgen, der mit 5 aus 6 dicht hinter Wolfgang ist.
Leider reicht es diesmal nicht für unseren Gastspieler aus Mainz und
Wolfgang kann sich über einen weiteren -lt. Meistertafel den 15.- Titel
in seinem Flörsheimer Vereinsmeisterschaftssammlung (böse Zungen
behaupten es sei ein Dauer-Abo…) freuen.
Jürgen wählt gegen den Holländischen von Markus eine interessante
Variante in der Weiß sein Läuferpaar aufgibt und dafür dem Schwarzen
seine Bauernstruktur zerdeppert...
Die letzten Partien stehen bevor, aber nach dem Ergebnis Neurohr-Lahr
0:1 lässt sich der Bericht nach der letzten Partie schon jetzt wie folgt
zusammenfassen:
"...und wer ist es wieder geworden ?"
Auf jeden Fall bleiben Ruppert und Neurohr stabil auf ihren Plätzen,
während Budde, Beck und Lahr noch um Platz 3 spielen können.
Eine Zusammenfassung des bisherigen Turniers gibt es übrigens auch (die
Litanei von wg. modernere Browser und HTML5 muss nicht explizit
wiederholt werden ...?) zur
Turnierseite
31.05. Musikfestival Stern des
Südens
Viel Andrang an den Schachbrettern beim Musikfestival
Der
Flörsheimer Verein "Stern des Südens" richtete am 24. Mai zeitgleich ein
Musikfestival in Flörsheim und Porto Alegre (Brasilien) aus, und die
Flörsheimer Vereine waren eingeladen, das Ereignis tatkräftig zu
unterstützen.
Für uns hieß dies, fünf Bretter, fünf Figurensätze und ein paar Uhren
einzupacken, um sie am frühen Nachmittag auf dem Hof der Paul-Maar-
Schule spielbereit aufzubauen.
Trotz des zunächst durchwachsenen Wetters kamen bald die ersten
Interessierten für eine Partie vorbei, weiterlesen
29.05. Swami's Review Spieltag
28.05.
Buddi – Andy 1 - 0
Buddi kommt nach Hause und strahlt, Schatz, Schatz! Er hat nicht
gebohrt!!“. Na ja, eigentlich nicht ganz korrekt, Andy der besagte
Holzwurm war eigentlich schon fleißig am Werke – nur eben am Ende im
falschen Boot. Man merke sich: „Bohre nie in die Bootswand des Bootes in
dem du selbst sitzt“.
Aber der Reihe nach..... weiterlesen
(in HTML5 programmiert...)
...und der Bericht vom Abend des 29.05. (Achtung, nichts für schwache
Nerven) weiterlesen 27.05. Swami's Preview der
nächsten Paarungen
Diese Woche fallen die ersten Vorentscheidungen. Sollten Becki und
Jürgen jeweils einen vollen Punkt abgeben und Wolfgang gegen Buddi
gewinnen ist er vorzeitig Vereinsmeister 2014. Sollte hingegen Buddi das
Unmögliche möglich machen und zumindest ein Remis holen wäre noch alles
offen.
Mittwoch:
Buddi - Andy
Vor seinem Mittelmeersegelturn will es Kaptain Buddi nochmal wissen.
Drei Spiele hintereinander ! Der erste Gegner ist Andy, gegen Becki noch
groß aufgespielt aber dann vom Vereinsmasseur Wolfgang die Fangopackung
erhalten. Buddi’s selbsterklärtes Ziel ist 4,5 aus 7. Bei bisher
erreichten 1,5 aus 4 ergibt sich der Rest aus der Mathematik....
weiterlesenweiterlesen (selbe
Seite, nur mit HTML5 programmiert) 25.05. Swamis' Review fünfte
Runde
Andy
- Wolfgang 0 - 1
Der Vorhang öffnet sich für den ersten Vorkampf des Abends, die Athleten
betreten federnden Schrittes die heiligen Hallen des Flörsheimer
Schachclubs. Der drahtige Rekordvereinsmeister und ehemaliger
Hessenjugendkaderspieler Wolfgang tänzelt leichtfüßig (Ali Shuffle) ans
Brett. Noch ein kurzer Gruß ans raunende Publikum, dann okkupiert er mit
einer raubkatzenartigen Bewegung seinen Stuhl in der schwarzen Ringecke.
Es folgt ihm wenige Augenblicke später der Herausforderer Andreas Weber
alias „Initiativen-Andy“, der ultimative GM Bezwinger. Finsteren Blickes
wuchtet er seinen massigen Alabasterkörper in die weiße Ecke. Die
Zuschauer rasen....
weiterlesen
(~1MB wg. der Bilder, gleichzeitig ein Testlauf ob der Browser auch
HTML5 kennt...) 23.05. Hinweis des Webmasters
Wahrscheinlich hat sich schon jeder gefragt: "Mensch, es gibt doch
Webseiten, die für mobile Endgeräte ausgerichtet sind. HTML5 und so ein
tolles Twitter Bootstrap-Framework in Version 3.1.1 erleichtern einem
die Arbeit. Warum nicht auch auf dieser Seite ?" Die Geduld hat sich
(hoffentlich) ausgezahlt, eine technisch neue gestaltete Seite findet
sich gleich
-->
hier <-- (Achtung : ~0,6 MB Download
wegen der Dateien für Twitter Bootstrap. Setzt einen HTML5-fähigen
Browser voraus. Und auf Mobilgeräten erscheinen erst der Kopf, dann die
linke Spalte, dann die Berichte, letztlich die rechte Spalte. Und daran
wird gearbeitet...)
Update 27.05.: neuere Seiten werden bereits mit HTML5
programmiert. Die Umstellung der Webseite ist also im Gang. 21.05. Swami's Preview zum
Spieltag des 23.05.
Management Summary:
Black
rules!
Andy
- Wolfgang
Ein interessantes Match. Andy wird mit Sicherheit die
Gambit-Eröffnungskenntnisse vom Wolfgang auf den Prüfstand stellen.
Wolfgang hinwieder, wird sich seinem Pokaldebakel gegen Groß-Gerau
entsinnen und „Carlsen-like“ danach streben eine spielbare Stellung
nach der Eröffnung zu haben. Vom Papier her ein „No-Brainer“, aber
ich denke Andy geht aus seinem guten Spiel gegen Becki mit neu
gestärktem Selbstbewußtsein hervor und wird den guten Wolfgang hier
und da kitzeln. Ich denke mal am Ende setzen sich hier die stärkere
Nerven durch, und die hat eindeutig der keulenschwingende und
chronisch furchtlose Flörsheimer Barbarenanführer „Wolfgang der
Wüterich“.
Das angekündigte Favoriten-Match. Wolfgang eröffnet mit einem Gambit
und zeigt damit klar an, dass er heute auf Krawall gebürstet ist (na ja,
sehr zum Leid seiner arg gebeutelten Vereinsmeisterschaftsmitstreiter
ist er das eigentlich immer…). Beide Parteien zeigen sich
Eröffnungstheoretisch perfekt vorbereitet. Im 18 Zug findet Wolfgang
allerdings am Brett eine interessante Neuerung, die er sich getrost
patentieren lassen könnte ( Laut Megabase kam diese Stellung 5x vor und
alle GM‘s spielten hier das vermutlich schwächere Sf4): weiterlesen 16.05.
Schachclub Flörsheim 1921 zieht positive Bilanz bei der
Jahreshauptversammlung 2014 – Michael Beck neuer 1. Turnierleiter
Bei
der gut besuchten Jahreshauptversammlung wurde bei der ausführlichen
Berichterstattung der Ressortleiter eines deutlich. Einmal mehr konnte
der Schachclub Flörsheim durch seine zahlreiche Aktivitäten und
sportliche Erfolge auf ein sehr positives Schachjahr zurückblicken. 1.
Vorsitzender Wolfgang Ruppert berichtete über die jüngst abgeschlossene
erfolgreiche Verbandsrunde 2013/2014. Auch wenn die 1. Mannschaft in der
Landesliga Süd auf der Zielgerade im Kampf um den Aufstieg etwas die
Luft ausging, so kann man dennoch mit der Leistung der Mannschaft mehr
als zufrieden sein. Kräftig Gas hingegen war in der zweite Mannschaft in
der Bezirksklasse B in der zweiten Saisonhälfte zu spüren. Mit einer
gewaltigen Aufholjagd konnte man den Abstieg entrinnen, und am Ende
einen beruhigenden Mittelplatz belegen. Einen kleinen Wehrmutstropfen
gab es jedoch auch zu verkraften, in dem die 3. Mannschaft, bestehend
aus Jugendspieler überwiegend im Alter bis 11 - 14 Jahren, in der
Kreisliga A den Abstieg nicht verhindern konnte. Doch war man sich
einig, dass dieser Abstieg für die weitere Entwicklung der Jugendlichen
im richtigen Augenblick kommt.
Und auch in den Einzelwettbewerben konnten einige Flörsheimer Spieler
großartige Erfolge feiern. So wurde Jonathan Klee MTS Bezirksmeister in
der U12 Jugend und Paula Ruppert (U12) und Samuel Weber (U14) konnten
bei der Hessenmeisterschaft tolle Achtungserfolge erzielen. Belohnt
wurde diese Leistung mit der Nominierung in den Hessenkader und zudem
wurde Paula für die Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft in
Magdeburg, die im Juni stattfindet, eingeladen. Neben diesen
sportlichen Erfolgen stellt Ruppert zudem die Vielzahl von Aktivitäten
heraus, die den Verein so lebendig machen. Zum einen sind es die gut
besuchten Vereinsturniere wie der Vereinspokal, die Vereinsmeisterschaft
und die etablierte ELO-Stadtmeisterschaft und das Hans Finger
Gedenkturnier, zum anderen findet die monatliche Trainingsreihe „Theorie
in der Praxis“ regen Zuspruch, was darauf hindeutet, dass viele Spieler,
ob jung oder alt, sich schachlich weiterentwickeln wollen. Zudem
verweist Thomas Seidel in seiner Funktion als 1. Vergnügungsausschuss
auf eine Reihe von stattgefundenen Aktivitäten außerhalb der 64 Felder,
die ebenfalls sehr wichtig sind, um den Vereinsgeist zu stärken und
wichtige Wohlfühlfaktoren für viele Vereinsmitglieder darstellen. Dazu
zählen in erster Linie das Sommerfest und vor allem die Weihnachtsfeier
als Höhepunkt zum Jahresende, die mit ca. 60 Gästen wieder sehr gut
besucht war. Darüber hinaus konnte man im letzten Jahr ein weiteres
Highlight erleben. Über ein ehemaliges Vereinsmitglied wurde ein
dreitägiger Vereinsausflug zu seiner neuen Heimatstadt Memmingen
organisiert. Neben dem Besuch einer Sternwarte war vor allem der
herzliche Empfang und die entstandene Freundschaft mit dem hiesigen
Schachverein SV Post –Memmingen von bleibender Erinnerung. Abschließend
berichtete Webmaster Markus Lahr, dass die Vereinshomepage erfreulich
hohe Zugriffsraten hat, was im wesentlichen daran liegt, dass die
Homepage kontinuierlich mit aktuellen Informationen versorgt wird, und
es sich durchaus lohnt, täglich mal reinzuschauen. Alleine die
derzeitigen „Swami-Berichte“ zur laufenden Vereinsmeisterschaft sind
nicht nur informativ sondern regen auch die Lachmuskeln an.
Bei den Vorstandswahlen wurde wie folgt gewählt: Im Amt bestätigt wurden
Wolfgang Ruppert (1.Vorsitzender), Lukas Platt (Kassierer), Wahid Jamali
(Jugendleiter), Thomas Seidel (Vergnügungsausschuss) sowie Alfred Bender
(Schriftführer und Presse). Wegen Amtsaufgabe der Vorgänger sind jetzt
neu im Vorstand: Markus Lahr (2.Vorsitzender), Michael Beck
(Turnierleiter), Dominik Schwarz (Materialwart) und Michael Budde
(Beisitzer).
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde abschließend nochmal die Bedeutung
der Schach AGs in den Flörsheimer Schulen herausgehoben und den
einzelnen Vereinsmitgliedern, die die jeweiligen Gruppen betreuen,
gedankt.
14.05. Eilmeldung
!!! Samuel Weber und erstmals Paula Ruppert in den Hessenkader
nominiert, Samuel in der DWZ Vereinsrangliste auf Platz 10 gestiegen
Zwei tolle Meldungen machen derzeit Schlagzeilen in unserem Verein. Die
gestrige Meldung dürfte sogar Vereinsgeschichte schreiben ! Gestern
gaben die Verantwortlichen der hessischen Jugend-Schachförderungen den
Hessenkader bekannt. Nachdem wie hinlänglich bekannt Samuel Weber
im letzten Jahr sein Debüt im Hessenkader feiern durfte, wurde er
weiterhin als einer der stärksten Jugendlichen in Hessen bestätigt. Zur
großen Freude und Überraschung zugleich wurde darüber hinaus auch Paula
Ruppert als förderungswürdig eingestuft und in den Hessenkader
nominiert. Zwei Flörsheimer im Hessenkader – ich meine, das hat es in
unserem Verein noch nie gegeben ! Darauf können wir Flörsheimer wirklich
sehr stolz sein, insbesondere wenn man bedenkt, dass im gesamten Bezirk
nur drei Jugendliche aus den MTS Vereinen den Sprung in den Kader
geschafft haben.
Aber auch die zweite heutige Meldung schlug wie eine Bombe ein ! Denn
wer heute sich die neue DWZ Vereinsrangliste mal genauer angeschaut hat,
der wird festgestellt haben, dass mächtig viel Bewegung stattgefunden
hat. Grund hierfür ist die Auswertung der Verbandsrunde 2013/2014. Eine
regelrechte „Kursexplosion“ legte dabei vor allem Samuel Weber
hin, der mit einer DWZ Steigerung von +128 Punkten auf DWZ 1813 nun zu
den zehn besten Vereinsspieler gehört. Ebenso verdient die Leistung von
Christian Specht großen Respekt. Als einziger ungeschlagen in der
Saison schraubte er seine DWZ um +32 Punkten auf 2113 Punkte hoch und
belegt damit unangefochten Platz 1 im Verein ! (Anmerkung des
Schreibers: „das wird sich hoffentlich
bald wieder ändern ...“.) ABER, aber es gibt leider nicht nur
Gewinner bei diesem Spiel, denn wie beim Geld auch, wechseln die DWZ
Punkte bekanntlich nur ihren Besitzer. Aber an dieser Stelle hüllen wir
uns im Mantel des Schweigen…. oder man klicke selbst auf die DWZ
Rangliste (links oben..) und mach sich selbst ein Bild ( ..bitte aber
die Taschentücher nicht vergessen…)
Gruß Wolfgang Ruppert
12.05. Hans Finger Gedenkturnier 2014
Sehr stark besetztes Turnier zum 25-jährigen Turnierjubiläum -
russischer GM Saitzev siegt
Trotz der Wetterlage finden
sich insgesamt 30 Teilnehmer aus dem grösseren Main-Taunus-Kreis ein.
Neben alten Bekannten gibt es auch
einige neue Gesichter, zum Beispiel einen Grossmeister, der auch als
Favorit ins Rennen einsteigt. Nach einem kleinen organisatorischen
Problem -wobei Wolfgang Ruppert die Zeit für einen Rückblick auf Hans
Finger nutzt- startet das Turnier um 14.30 Uhr. Im Schweizer System
spielen in den ersten zwei Runden erstmal die stärkeren gegen die
schwächeren Spieler. weiterlesen 10.05. Swamis Preview der
vierten Runde
Der neue Turnierleiter spricht "ex cathedra":
Wolfgang – Jürgen
Das Favoriten-Match. High Noon! In der Stadtmeisterschaft letztes Jahr
konnte Wolfgang nur mit Mühe und Not mit Weiß Remis halten. Also, für
unseren Helden ein echter Stolperstein auf dem Weg zur perfekten Saison.
Das Verfolgerfeld ( Buddi, Becki und Markus) wird das Spiel mit
Sicherheit mit Argusaugen verfolgen. Wolfgang hat zuletzt geschwächelt.
Swami geht davon aus, dass Wolfgang zwar mächtig Druck machen wird, aber
der immer gut vorbereitete Jürgen läßt nichts anbrennen. Aber… und dass
muss ich mit größtem Bedauern, für unseren sympathischen Mainzer
Protagonisten anbringen…
Bei der Jahreshauptversammlung 2014 wurde wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender Wolfgang Ruppert
2. Vorsitzender Markus Lahr
Kassierer Lukas Platt
Turnierleiter Michael Beck
Materialwart Dominik Schwarz
Pressewart und Schriftführer Alfred Bender
Beisitzer Michael Budde
Jugendleiter Wahid Jamali
1. Vergnügungsausschuss Thomas Seidel
05.05. 3.Runde
Vereinsmeisterschaft
Zuallererst ein Zitat unbekannter Herkunft: "Es gibt nur eine Handvoll
Schachspieler, die besser sind als ich. Und gegen die spiele ich in
jedem Turnier..."
Nun spricht Swami:
Review Runde 3:
Andy – Markus 0 – 1
Aus Ermangelung an schachtechnisch berichtenswerten Geschehnissen in
dieser Partie fasst sich Swami hier mal ausnahmsweise kurz und bündig.
Andy probiert seine neue Eröffnung aus. Die Caritas Variation. Sprich:
Andy spuckt in einer einstelligen Anzahl von Zügen seinen gewohnten
Bauern, allerdings macht er sich diesmal nicht mal mehr die Mühe dieses
als Opfer zu deklarieren sondern gibt diesen einfach so. Diesen
Entmaterialisierungsprozess optimiert er zudem noch und wirft dem
Bauern sicherheitshalber noch ohne sichtbare Not eine Figur hinterher.
Der arme Markus weiß gar nicht, wie ihm geschieht als im dann bereits im
12. Zug Andy die Hand reicht. Damit ist Markus wieder bei 50%, Andy
hingegen hat sich auf seiner Abwärtsspirale auf Mach4 beschleunigt.
Positiv betrachtet kann es für Andy ab jetzt nur noch nach oben
gehen.
weiterlesenReview
Budde-Beck
(mit Bildern ~1,7 MB Download) 05.05. Jugend
Hessenmeisterschaft 2014 - Paula Ruppert (U12) und Samuel Weber (U14)
mit tollen Achtungserfolgen - Paula nachträglich für die Deutsche
Meisterschaft nominiert
Einmal
mehr können wir Flörsheimer sehr stolz auf die tolle Leistung unserer
beiden Jugendtalente sein ! Paula belegte in der U12 Jugend einen
hervorragenden 3. Platz in der Mädchenwertung und Samuel wurde in einer
stark besetzten U14 Jugend Siebter von insgesamt 18 Teilnehmern.
Eine Woche lang kämpften die ca. 300 besten Jugendlichen aus ganz Hessen
in unterschiedlichen Altersklassen von U10 bis U18 , getrennt nach
Jungen und Mädchen, um den Titel des Hessenmeisters. Austragungsort war
wie die Jahre zuvor die topausgestattete Jugendherberge in Bad Homburg.
Nach den großartigen Erfolgen unserer beiden Flörsheimer Schützlinge im
letzten Jahr war man natürlich gespannt, wie Paula und Samuel den Sprung
in die höheren Altersklasse meistern würden. Beflügelt von der Teilnahme
der Deutschen Meisterschaft im letzten Jahr und den jüngsten
hervorragenden Ergebnissen in der Verbandsrunde gingen beide von
Turnierbeginn an engagiert zur Sache, und das Etappenziel, so lange wie
möglich vorne mitzumischen, ging voll auf. weiterlesen
19.04. Rückblick
Saison 2013/2014 mit positiver Bilanz - Erich Stapf mit 86 Jahren
ältester Spieler
gestern
ging bekanntlich die Saison 2013/2014 zu Ende. Ich denke das Ergebnis
kann sich sehen lassen ! Vor allem die 2. Mannschaft hat einen
fulminanten Endspurt hingelegt, nach dem es noch zu Beginn und in der
Mitte der Saison noch sehr düster um nicht zu sagen ganz schwarz
ausgesehen hat. Dank toller Einstellung und großer Kämpfermoral des
gesamten Teams allen voran des Mannschaftsführers Stefan Temme (und
nicht zu vergessen die kämpferische Rede von Andy bei unserer
Weihnachtsfeier) blieb man in den letzten vier Runden ungeschlagen und
am Ende sprang ein kaum zu glaubenden 6. Platz heraus. Echt starke
Leistung Männer !!
Den gleichen Platz belegte unsere 1. Mannschaft, wobei der Saisonverlauf
beider Mannschaften komplett gegenläufig verlief. Nach dem man in Runde
5 sogar auf Platz 1 der Tabelle stand und das große Ziel Aufstieg in
greifbarer Nähe schien, ging dann doch einigen Spielern mächtig die
Puste aus und aus dem Aufstiegsträumen wurden sogar noch Abstiegsängste.
Legt man das gute alte Prinzip zugrunde „Schuster bleib bei deinen
Leisten“ so kann man festhalten, dass wir uns ein weiteres Jahr
Landesliga erkämpft haben, was in dieser spielstarken Liga einen tollen
Erfolg darstellt. weiterlesen 17.04. Einladung zur
Jahreshauptversammlung 2014
Hiermit möchten wir alle Vereinsmitglieder (Jugendliche und Eltern sind
auch herzlich willkommen) zur diesjährigen Jahreshauptversammlung 2014
einladen.
6. Anträge (sind spätestens eine Woche vor der Versammlung an den
Vorstand einzureichen)
7. Verschiedenes
a) wichtige Termine
b) Homepage
c) Schulschach
d)…
Über eine hohe Teilnahme würde sich der Vorstand sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Vorstand Schachclub Flörsheim
13.04. Review zu Runde 2 und
Preview zu Runde 3 der Vereinsmeisterschaft
Wolfgang – Samuel 1 – 0
Eine Kurzgeschichte. Swami orakelte irgendwas von bügeln, Samuel wurde
aber stattdessen geteert und gefedert.... weiterlesen
11.04. Newsletter Nr 2
Ostern relaxen ?? …nicht wir Schachspieler …!!
Jugend-Hessenmeisterschaft 2014 in den Startlöcher
Alle Jahre wieder machen sich in den Osterferien eine Schar von ca. 300
Jugendlichen aus ganz Hessen Richtung Bad Homburg auf, um an dem
wichtigsten Jugendturnier im Jahr teilzunehmen. Gemeint ist die
Jugend-Hessenmeisterschaft, die nun am kommenden Sonntag für die Dauer
einer Woche ihre Tore öffnet, um die spielstärksten Hessen in der
jeweiligen Altersklasse, getrennt nach Jungen und Mädchen, zu küren.
Wir als Flörsheimer Schachverein sind gleich doppelt vertreten! Zum
einen ist es in der U12 Altersklasse „unser Mädchen“ Paula Ruppert und
in der U14 geht Samuel Weber an den Start. Nach dem unglaublich
erfolgreichen letzten Jahr darf man gespannt sein, wie sich unser beiden
Schützlinge in diesem Jahr so schlagen werden. weiterlesen 04.04. Viererpokal Flörsheim 1
- Gross Gerau 1 2:2
***
Die Auslosung des Halbfinales im Viererpokal liegt vor: weiterlesen ***
Swami sagt.....
Richtig: Swami ist die Figur aus der
Vereinsmeisterschaft, die "Previews" macht, z.B.: "(..)Heute werden
erstmal die Spieler aus der Kreisstadt vernascht(..)"
Wenn diese ja wenigstens mal zutreffen würden....
Den ersten Happen speisst Andreas Weber, der Gegner leistet sich zuviele
Zugeständnisse und in scharfer Stellung und 35 Minuten Gesamspielzeit
dann einen Fingerfehler, welcher Material kostet. Diesen 1:0-Vorsprung
gilt es zu verdauen, aber an den anderen Brettern sieht es auch gut aus.
Markus Lahr speist auch einen Bauern, zahlt aber (unnötigerweise) die
Rechnung, indem er dem Gegner auch aktive Figuren einräumt . Michael
Beck sperrte das Spiel am Damenflügel ab und steht solide genug für die
Partiefortsetzung (obwohl man am Königsflügel wohl andere Rezepte
versuchen konnte). Der Gegner von Wolfgang Ruppert ist ein alter
Bekannter, und weiss also, was ihn erwartet: man muss feste zubeissen.
Lahr hat seinen Bauernvorteil mittlerweile ausgeschieden und im
Gegenteil selbst einen Bauernnachteil. Im Endspiel zahlt sich das
Jugendtraining aus, es kommt zu einem Turmendspiel mit dem
verteidigenden Turm hinter dem Freibauern. Fast zeitgleich kommen die
halben Punkte bei Beck und Lahr. Ruppert hat nach beidseitiger deftiger
Materialspeisung mit der Qualität weniger eine nach Remis aussehende
Partie, aber in beidseitiger Zeitnot kippt die Partie zugunsten von
Schwarz. Schlussendlich entscheidet der zuletzt verbleibende Bauer durch
Umwandlung um 0:45 Uhr die Begegnung zum 2:2 für Gross-Gerau (lt.
Feinwertung ist ein Sieg am 1. Brett wertvoller als an den hinteren
Brettern)
Swami hat die Partien im Nachhinein durchgesehen und war von der
Kochkunst der Spieler beider Seiten auch nicht gerade begeistert.
21.03. 1.Runde
Vereinsmeisterschaft gespielt
Die erste Runde der Vereinsmeisterschaft wurde gespielt und der übliche
"Trashtalk" via Mail durfte auch nicht fehlen. Allerdings sind nicht
alle dort vorhergesagten Ergebnisse eingetreten und auch am Brett wurde
mancher Müll gespielt... Letzterer Umstand führte bei einigen
Teilnehmern zum Verlust von halben oder gar ganzen Punkten.
****
Inzwischen gibt es eine Review und eine Vorhersage zu Runde 2:
weiterlesen
**** 14.03. 4er-Pokal Flörsheim 1 -
Nied 2 2,5:1,5
****
Eine kleine Anmerkung vorweg: mittlerweile gibt es hier
eine Übersicht über den 4er-Pokal 2013/2014 (siehe auch die Rubrik
"Ergebnisdienst Saison 2013/2014")
****
Frühlingshafte Temperaturen lassen auch Flörsheims erste Mannschaft im
Viererpokal in die nächste Runde klettern. Nach kleinen
organisatorischen Defiziten wird das "edle Wild" (sprich: der König) von
den Spielverläufen her von Anfang an gejagt.
Wolfgang Ruppert hat es als erstes mit einem Scheinopfer auf dem Feld f7
zu tun und befasst sich erstmal mit der Abwehr der gegnerischen Attacke.
Markus Lahr versucht den unorthodoxen Aufbau des Gegners zum
Königsangriff zu nutzen, Andreas Weber spielt auch Richtung gegnerischer
König und Michael Beck nimmt dem Gegner das Rochaderecht.
Lahr kommt mit dem Angriff im Zentrum nicht richtig voran, und
akzeptiert nach längerem Nachdenken -angesichts der eingetretenen
Mannschaftssituation mit Unbehagen- das Remisangebot des Gegners. Weber
verliert einen Bauern, schafft aber eine Blockadesituation und kann,
dank gegnerischer Fehler, materiell wieder aufholen. Danach folgt das
zweite Remis. Beck versucht den Vorteil des Läuferpaars zu verdichten
und scheint einige Chancen auszulassen. Es folgt das dritte Remis.
Fleissige Leser wissen, welche Frage jetzt kommen muss:
...und wer ist es wieder geworden ....???
Ruppert schafft in Zeitnot tatsächlich eine Wende der Partie und fährt
den vollen Punkt ein. 12.03. Bericht 7. Verbandsrunde
– mit Höhen und Tiefen
1.Mannschaft verliert das Landesliga-Spitzenspiel gegen Rödermark
Der Schachclub Flörsheim bleibt in 2014 sieglos. Im Verfolgerduell der
Landesliga Süd gab es gegen den neuen Tabellenzweiten SG
Rödermark/Eppertshausen eine 3,5:4,5-Niederlage. Damit fielen die
Flörsheimer mit jetzt 8:6 Punkten auf den fünften Platz zurück und
mussten zwei Spieltage vor dem Ende der Saison ihre Aufstiegshoffnungen
endgültig aufgeben. Die Gäste hingegen freuten sich, weiterhin mit
Spitzenreiter König Nied II mithalten zu können (beide 11:3 Punkte). weiterlesen 07.03. 50-jähriges
Vereinsjubiläum Dieter Behl
Wir
schreiben dass Jahr 1963 – In der Farbwerke Höchst AG (heute unter dem
Namen Sanofi bekannt) treffen sich regelmäßig viele "Farbwerker" in der
Mittagspause nicht nur zum Essen sondern auch um Schach zu spielen.
Darunter der 24- jährige Dieter Behl. Gewiss waren die Farbwerker der
Höchst AG für ihre große Kameradschaft unter Arbeitskollegen sehr
bekannt und geschätzt, und viele sprechen heute noch von der großen
"Farbwerker-Familie", doch anders sah es im Schach aus. Hier wurde der
Arbeitskollege zum Feindbild gemacht, den es zu besiegen galt. Leider
sah sich unser "echt-Flerschmer" aufgrund seines rudimentären
Schachwissens eher auf der Opferseite, was anfangs noch mit der
Bemerkung "naja ist doch nur ein Spiel" abgetan wurde. Doch dieser
Gemütszustand war nur von kurzer Dauer. Angespornt von dem Gedanken den
Spieß mal umzudrehen oder zumindest auf Augenhöhe gegen die
Arbeitskollegen zu bestehen, suchte er seinen langjährigen Nachbar in
Gestalt des Flörsheimer Schachclubs in der Stadthalle auf (Familie Behl
wohnt nämlich in der Jahnstraße). Dort wurde er von unserem damaligen
ersten Vorsitzenden Hans Finger herzlich empfangen, was ihn schließlich
dazu bewog, in den Verein einzutreten. Sein Ziel, im Schach besser zu
werden, kam schnell näher. Ein großartiges Remis gegen einen Großmeister
im Simultanschach bewies dabei eindrucksvoll, dass er durchaus Talent
für das Schach mitbrachte und er möglicherweise auch zu einem
herausragenden Schachspieler seiner Zeit geworden wäre, wenn nicht die
berufliche Karriere in "seinen Farbwerken" über dem königlichen Spiel
gestanden hätte. Vor allem die vielen Auslandsreisen führten dazu, dass
die wertvolle Zeit zu Hause eher für die Familie verplant war, und somit
das Schach verständlicherweise immer mehr in den Hintergrund rückte.
Dennoch war ihm stets wichtig, dem Schachverein als passives Mitglied
nicht nur die Treue zu halten sondern auch mit seinem Beitrag ein wenig
den Verein zu unterstützen. Nun sind es stolze 50 Jahre Mitgliedschaft
geworden und wir gratulieren und danken Dieter Behl dafür ganz herzlich
mit der goldenen Vereins-Ehrennadel !
Wolfgang Ruppert 21.02. Viererpokal Kelkheim 1 -
Flörsheim 1 1,5:2,5
"Es war einmal vor sehr langer Zeit..." Wer weiss noch, wann Flörsheim
einen nennenswerten Erfolg im Viererpokal erspielt hat ? Es könnte
anno 2006 gewesen sein...
Auf jeden Fall ist vom Freitag, den 21.02.2014, eine Erfolgsmeldung zu
verkünden: Flörsheim 1 siegt gegen Kelkheim 1 mit 2,5:1,5. Man muss
aber dazusagen, dass beide Mannschaften nicht in Bestform spielten.
Das tat dem Kampfgeist keinen Abbruch, und so wurden alle Begegnungen im
Endspiel entschieden.
Wolfgang Ruppert spielt am Damenflügel seine Bauern vor und der Gegner
rüstet sich für den Königsangriff. Markus Lahr lässt eine gute
Gelegenheit zum Materialgewinn aus, steht aber trotzdem gut genug für
Gewinnversuche. Michael Beck spielt solide und der Gegner scheint es ihm
gleichzutun. Andreas Weber steht etwas verdächtig. Zu verdächtig, denn
der Gegner verstärkt den Druck auf den weissen Damenflügel.
Als erstes verliert Weber einen Bauern und anschliessend die Partie.
Beck akzeptiert das Remisgebot des Gegners in einer verflachten
Stellung. Die Erfahrung voriger Pokalspiele (sprich: das Erstrunden-Aus)
scheint sich zu wiederholen, denn Ruppert steht am Königsflügel
zumindest optisch stark unter Druck und Lahr sieht seine Gewinnchancen
im Doppelturmendspiel gemindert...
Eine Tauschkombination mit ungleicher Materialverteilung
(Turm+Springer+Läufer gegen Dame) führt bei Ruppert zu weissem Vorteil
und der schwarze König gerät in Bedrängnis. Unterdessen zielt bei Lahr
das Bauernduo in der Mitte in Verbindung mit einem Turm ebenfalls
Richtung weisser König. Den ersten Punkt erzielt Ruppert durch
Mattdrohung gegen den am Rand gefangenen schwarzen König. Lahr erzielt
den Folgetreffer durch das vorgerückte Bauernduo.
"Wir holen den Pokal" (frei zitiert nach Wolfgang
Ruppert)
Stellung Ruppert-Matzies vor
der Kombination(weiter mit ... g4-g3; h2xg2 - Se5-g4; Le2xg4 - f4xg3) Stellung Gutacker-Lahr wo gleich
e7-e5, statt a4-a3, besser war (denn dann folgt Bauerngewinn mit Sd4-c2
- Ld7xb5; De2xb5 - Tf8-b8; ... Tb8xb2) 17.02. Flörsheimer
Vereinsmeisterschaft 2014 steht in den Startlöchern - Ausschreibung
siehe Rubrik Vereinsturniere
Auch wenn es noch zum offiziellen Turnierstart am 14. März noch etwas
Zeit ist (wobei es bereits am Freitag in zwei Wochen schon los geht),
so wollen wir die Vorfreude auf unser wichtigstes Turnier im Jahr
nutzen, um in Ruhe das Turnier zu planen. In welchem Turniermodus und in
wie vielen Gruppen wir das Turnier spielen hängt dabei wesentlich von
der Anzahl der Anmeldungen ab. Die Anmeldefrist
endet am 7.März , doch würde sich die Turnierleitung freuen,
wenn die Anmeldungen frühzeitig eingehen würden, um schon mal mögliche
Gruppenkonstellationen durchspielen zu können . Unter der Rubrik
„Vereinsturniere 2014“ findet ihr dazu eine detaillierte
Turnierausschreibung. Bei Fragen stehen wir euch jederzeit gerne zur
Verfügung.
Die Turnierleitung Markus Lahr und Wolfgang Ruppert 10.02.
Der Traum scheint ausgeträumt -
Schachclub verliert das Spitzenspiel
gegen König Nied mit 3:5
(al) – Die Flörsheimer Tabellenführung in der Landesliga Süd hatte nur
einen Spieltag Bestand. Dann verlor der Schachclub das Spitzenspiel bei
König Nied mit 3:5. Während sich die Frankfurter Vorstädter die
Tabellenführung zurückeroberten, fielen die Flörsheimer vom ersten
gleich auf den vierten Platz zurück. Mit 8:4 Punkten liegen sie einen
Zähler hinter dem punktgleichen Trio an der Spitze. weiterlesen 21.01. Newsletter Nr 1
Noch die Raketen und Böller an Silvester vor Augen, und nun ist das
junge Jahr 2014 schon wieder 21 Tage alt. Für uns Schachspieler wird es
daher höchste Zeit, ein Feuerwerk auf den 64 Feldern abzubrennen.
Den Anfang macht am Freitag traditionell unser Vereinspokal-Turnier.Die erste Runde findet direkt
nach der Auslosung (ca. 20.15 Uhr) statt oder wer mag kann auch
eine Woche später nachspielen. weiterlesen 13.01. Weihnachtsfeier 2013 -
Spieler des Jahres Paula Ruppert
Volles
Haus und tolle Stimmung bei einer Weihnachtsfeier sind meistens ein
ungetrübtes Zeichen dafür, dass in unserem Schachclub vieles gut
gelaufen ist im abgelaufenen (Schach)Jahr 2013. Immerhin begrüßte unser
Vergnügungsausschuss-Paar Thomas Seidel und Melanija Tkalec über 50
Mitglieder und Gäste, was sicherlich für einen Schachclub mit seiner
überschaubaren Größe nicht selbstverständlich ist. Dass unsere
Weihnachtsfeier mittlerweile zu einem Dauer-Highlight im letzten
Jahrzehnt avanciert ist, gebührt einen großen Dank allen
Vereinsmitgliedern und natürlich dem Vorstand, allen voran unserem
fleißigen Vergnügungsausschuss, wobei sicherlich „Event-Manager“ deren
Arbeit besser beschreiben würde. Auch die Weihnachtsfeier 2013 hatte
reichlich schöne und emotionale Momente zu bieten, und auch das leckere
Buffet trug dazu bei, dass wir alle einen sehr geselligen und
kurzweiligen Abend hatten. Ehre wem Ehre gebührt standen natürlich die
Siegerehrungen bei den vereinsinternen Turnieren im Mittelpunkt des
Rahmenprogramms und die mittlerweile traditionelle Tombola mit einer
Vielzahl von attraktiven Preise wie u.a. ein Star Wars Schachspiel oder
ein ferngesteuerter Hubschrauber brachte vorweihnachtliche
Bescherungsgefühle.
Etwas besonderes hatte sich zudem unser 1. Vorsitzender Wolfgang Ruppert
bei seinem (allseits beliebten) Jahresrückblick einfallen lassen, in dem
er sich Unterstützung in Form des Vereins-Beamers holte. Mit der
Einleitung „Bilder sagen mehr als Tausend Worte“ ließ er ein ganzes Jahr
binnen 6 Minuten Revue passieren, was wohl auf der Tonspur eine Stunde
gedauert hätte, schließlich gab es gerade im Jahr 2013 eine Fülle von
großartigen Ereignissen, wie man im nachfolgenden Video (die man sich
übrigens auch hier
separat betrachten kann), Dank unseres Webmasters, gerne nochmal
ansehen und evtl. anhören kann.
Und selbstverständlich stand auch diese Weihnachtsfeier ganz im Zeichen
der mit großer Spannung erwarteten Preisverleihung „Spieler des Jahres“.
Und auch hier kam der neue digitale Freund zum Einsatz. Die Wahl fiel
auf „unser Mädchen im Verein“ Paula Ruppert, die zweifellos mit dem
Vize-Hessenmeistertitel, dem herausragenden 5. Platz bei der Deutschen
Jugendmeisterschaft der U10, dem Gewinn der Vereinsmeisterschaft und der
Stadtmeisterschaft ein überragendes Jahr 2013 hatte. Glückwunsch Paula
!! Vielleicht macht dieser Titel noch anderen Mädchen Mut mit dem
Schach spielen anzufangen oder noch besser den Weg in unseren Verein zu
suchen. Dies wäre jedenfalls ein schöner Wunsch für das Jahr 2014 !
Gruß Wolfgang Ruppert
Rückblick 2013 (32MB) & Spieler des Jahres 2013 (18 MB)
23.12. Ein frohes
Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr....
wünsche
ich Euch allen.
Im Namen des gesamten Vorstandes möchte ich zudem nochmal vielen Dank
sagen für die schöne und ereignisreiche Momente in unserem Verein in
diesem Jahr. Wie man an meinem Rückblick bei der Weihnachtsfeier sehen
konnte gab es davon reichlich, und wir werden natürlich alles dafür tun,
auch im nächsten Jahr es wieder richtig schachlich krachen zu lassen.
Am zweiten Freitag den 10.Jan geht das Training wieder los, und
schon zwei Tage später am 12.01 steht eine Verbandsrunde an.
In diesem Sinne - bis zum nächsten Jahr
Mit schachlichen Grüßen
Wolfgang Ruppert
p.s.: falls Bedarf an Bildern früherer Weihnachtsfeiern besteht,
der Webmaster hat einige davon. Zum Beispiel von Herren im weissen
Anzug... Zum Archivkomplettes
Archiv 2013