Rangliste Meister:
hier
Rangliste
A
B C
Offizielle Auswertungen und Bildergalerien /
Videos siehe bei den Turnierinformationen
PGN-Datei mit allen Partien des A-,B-,C-Turniers
(~0,5 MB)
hier
Tag 4 - Arno Zude neuer
Hessenmeister 2016 !! – Schachclub Flörsheim mit der silbernen
Ehrennadel geehrt !!
Tag der Entscheidungen in der letzten Runde
– In der
Meisterklasse
kommt es zum erwartenden Showdown. Nach einem spannenden Finish
gelang
IM Arno Zude als
einziger des führenden Quartetts seine Partie im Fernduell zu
gewinnen. Neuer Hessenmeister 2016 ist damit Arno Zude !!!
Ohne Zweifel, Arno hat diesen Titel absolut verdient. Mit vier
Siegen, ungeschlagen in neun Runden und einer ELO-Turnierleistung
von 2468 - das ist absolut titelwürdig. Herzlichen Glückwunsch zum
Titelgewinn und dieser außergewöhnlichen Leistung !

Weniger
spannend aber dafür umso bemerkenswerter verlief die
Frauen-Hessenmeisterschaft.
Hochverdient der Sieg von
Annelen
Carow, die im Haifischbecken der Meisterklasse antrat und
mit stolzen vier Punkten eine ganz starke Leistung bot. Eine
Hessenmeisterin wurde jedoch eine andere. Die beste Hessin im
Turnier wurde
Jasmin Breitwieser
aus der Gruppe A, die mit einer Leistungsperformance von 1944 ihre
Verfolgerin aus Gruppe B
Yvonne
Mao mit 1933 knapp auf Abstand halten konnte. Gratulation
an alle drei Spielerinnen !

In
der
Gruppe A ging es
wiederrum sehr spannend zu. Nach einem Remis zwischen den beiden
Führenden
Brait Lelumees
und
Kai-Christian Meyer
konnte das Verfolgerfeld mit einem Sieg aufschließen. Vier Spieler
gingen mit 5,5 Punkten durch das Ziel, die Feinwertung in Form der
Buchholzzahl musste daher die Entscheidung über die Platzierung
bringen.
Brait Lelumees
war schließlich der glückliche und strahlende Gruppensieger vor
Florian Hahn auf Platz 2.

Die
Gruppe B kam es zu einem
echten Endspiel um den Gruppensieg zwischen
Robert
Neubauer und
Elias Polak.
Ein Remis hätte dem führenden Robert gereicht doch Elias nutzte
seine Chance und zog mit einem Sieg an ihm vorbei. Mit einem
großartigen Score von 6 Punkten aus 7 Runden gewann Elias Polak
damit überzeugend die Gruppe B.

In
der
Gruppe C ging als
strahlender Sieger und zur großen Freude des Veranstalter ein
Flörsheimer als Sieger hervor.
Kai
Hübner hatte am Ende aufgrund seiner hohen Buchholzwertung
die Nase hauchdünn vorne, vor
Joachim
Wendel, ebenfalls 6 Punkte. Der dritte Platz ging an den
erst 8jährigen
Bennet Hagner,
der bis zur letzten Runde die Gruppe anführte.
Ehrennadel in Silber für den 1.
Vorsitzenden des Schachclub Flörsheim
Na das war eine gelungene Überraschung des Hessischen
Schachpräsidenten
Thorsten
Ostermeier als dieser nach der Abschlussrede des 1.
Vorsitzenden
Wolfgang Ruppert
ihm die Ehrennadel in Silber überreichte. Ostermeier dankte ihm für
die in allen Belangen vorbildliche Organisation. Dabei stellte er
insbesondere die moderne sehr informative und vor allem auch
brandaktuelle Turnierseite in den Vordergrund wie auch eine
gelungene mediale Zusammenfassung der Turniervortage als Clip, die
den Teilnehmern vor den einzelnen Runden präsentiert wurden, und die
er bislang so auf Schachturniere noch nicht gesehen hatte. Eine
tolle Werbung für die Hessenmeisterschaft !
Tag 3

Das
Turnier geht langsam aber sicher auf die Zielgerade. In der
Meisterklasse
laufen gleich vier Spieler Kopf an Kopf mit je 5,5 Punkten auf das
Ziel zu.
Uwe Kersten,
Johannes Carow,
Sven
Telljohann und
Arno Zude
sind die heißen Anwärter auf den Hessenmeistertitel 2016. Spannung
pur für die letzte Runde ist also garantiert. Und auch in der
Gruppe A fällt die Entscheidung
ebenfalls in der allerletzten Runde.
Brait
Lelumees und
Kai-Christian
Meyer mit je 5 Punkten führen das Feld an, dicht gefolgt
von vier weiteren Spielern mit 4,5 Punkten. In der
Gruppe
B kann man wohl von „Matchball“ für
Robert
Neubauer sprechen, der alleine mit 5,5 Punkten das Feld
anführt. Gleiches gilt auch in der Gruppe C. Hier liegt - man höre
und staune – der 8 jährige
Bennet
Hagner mit 5,5 Punkten an der Spitze. Drei Verfolger mit 5
Punkten können sich aber auch noch Hoffnung auf den Gruppensieg
machen.
Neben dem doppelrundigen Großkampftag stand heute Mittag als
Rahmenprogramm eine
Simultanveranstaltung
mit der mehrmaligen deutschen Jugendmeisterin
Sonja
Maria Bluhm auf der Agenda. Eingeladen hatte der Vorstand
der Main Taunus Jugend. 20 Jugendliche im Alter bis 14 Jahren gingen
an die Bretter, am Ende hieß es jedoch 20:0 für Sonja. Neben dem
sportlichen Erlebnis war auch die Fragerunde vor dem Spiel von
großem Interesse bei den Jugendlichen und auch bei den Zuschauern.
2. Tag der Hessenmeisterschaft
Tag 2 der Hessenmeisterschaft und damit über
die Hälfte der Partien gespielt. Lohnenswert also ein Blick auf die
Zwischentabelle der einzelnen Gruppen zu werfen. In der Eliteklasse
präsentiert sich
Uwe Kersten
bislang in einer Topform. Nach 6 Runden führt er mit 4,5 Punkten
alleine die Tabelle an. Dies ist durchaus eine kleine Überraschung,
aber der Vorsprung ist denkbar knapp. Mit einem halben Zähler auf
der Lauer liegen
Johannes Carow,
Arno Zude und
Johannes
Dorst. In den Hauptgruppen A,B und C trennen sich nach vier
gespielten Runden langsam die Spreu vom Weizen. In Gruppe A hat sich
ein Trio mit 3,5 Punkten herauskristallisiert.
Brait
Lelumees,
Florian Hahn
und
Timo Fucik führen die
Tabelle an. In Gruppe B kommt es zum Spitzenduell zwischen den
beiden mit weißer Weste spielenden
Robert
Neubauer und dem Flörsheimer
Andreas
Weber. In Gruppe C liegt
Dominik
Chambers mit vier Siegen an der Spitze. Bei der
integrierten Frauen-Hessenmeisterschaft, die gruppenübergreifend
über die Turnierleistung in DWZ ausgewertet wird, kann man
stattdessen fast schon von einer Vorentscheidung sprechen.
Hier liegt fast unaufholbar
Annelen
Carow aus dem Meistergruppe mit einer Leistung von 2156
vorne, vor
Jasmin Breitwieser
1944 (Gruppe A) und
Yvonne Mao
(Gruppe B) mit 1933. Der morgige Samstag verspricht also viel
Spannung und man kann gespannt sein, ob die Führenden ihre bis dato
tolle Leistung konservieren können….
Start des A-, B- und C-Turniers

Mit dem
heutigen Tag beginnt das A-,B- und C-Turnier im grossen Saal der
Stadthalle.
Bei toller Turnieratmosphäre nehmen 213 Spieler teil, womit die
Hessenmeisterschaft -gegenüber den letzten Jahren- einen personellen
Aufschwung erlebt.
Die derzeit Führenden sind Uwe Kersten (3/4, Meister),
Eckhard Suliga und Christian Naujoks (2/2, B-Turnier, zusammen mit 8
anderen Spielern), Karl-Jürgen Mook und Jonathan Klee
(2/2, C-Turnier, ebenfalls mit 8 anderen Spielern)
“Let`s
get ready to rumble….!!” Endlich geht es los, die
Hessenmeisterschaft 2016 in der Kampfarena Stadthalle Flörsheim ist
eröffnet ! 16 ELO Schwergewichte haben sich heute Morgen
eingefunden, um in der Meisterklasse die höchste Schachkrone zu
gewinnen. Der an Nummer eins gesetzte
IM
Hagen Pötsch, der immerhin stolze 2521 Zähler auf die Waage
bringt, gehört sicherlich zum engeren Favoritenkreis genauso wie
seine ELO Nachbarn
FM Johannes
Carow (2423),
Lev
Yankelevich (2416) und
IM Sven Telljohann (2410). Und auch
IM
Arne Zude (2379) sollte man durchaus auf der Rechnung
haben.
Dass jedoch hohe Wertungszahlen kein Dauer-Abo auf Siege bedeutet,
konnte man direkt in der 1. Runde erfahren. Auch wenn die Favoriten
nicht KO gingen, so gab es dennoch einige bemerkenswerte
Überraschungen: An Brett 1 erkämpfte sich
Johannes
Dorst (2245) ein Remis gegen Pötsch und selbiges Ergebnis
gelang
Denis Mager (2226)
gegen Yankelevich wie auch der einzigen Frau im Feld
WFM
Annelen Carow (2069) gegen den mit knapp 200 Punkten
stärkeren
FM Hans-Jörg Cordes.
Ein spannendes Meisterturnier deutet sich also bereits nach der 1.
Runde an….! Und wer live nicht vor Ort sein konnte, dem kann
geholfen werden ! Die Partien der 1. Runde stehen bereits zum
Nachspielen zur Verfügung ! Schachherz was willst du mehr ..!
Rahmenprogramm: Simultanveranstaltung
mit WFM Sonja Maria Bluhm (ELO: 2229 und mehrfache Deutsche
Jugendmeisterin) am Samstag den 7.Mai ab 13.30 Uhr

Im Zuge des Kaderaufbaus für Jugendliche im MTS Bezirk
findet eine Sichtungsveranstaltung im Rahmen der Hessenmeisterschaft
statt.
Ort: Stadthalle Flörsheim
Teilnehmer: begrenzt auf 30
Jugendliche des MTS Bezirkes bis Altersklasse U14
Programm: Vorab kleine
Kennenlern /-Fragerunde mit Sonja. Im Anschluss: Beginn
des Simultanturnieres um spätestens 14.00 Uhr
Anmeldung: bitte hier
vornehmen
Rückfragen an wruppert@freenet.de