Das Startgeld ist zahlbar in bar bei der Registrierung am Turniertag.
Die Voranmeldung ist bis 01. Mai 2016 möglich. Die Karenzzeit beträgt 20
Minuten nach dem angesetzten Rundenbeginn. Das Turnier wird zur ELO- und
DWZ- Auswertung eingereicht. Der erste Preis ist jeweils garantiert, die
übrigen ab 200 Gesamt-Teilnehmern. Preisgelder werden ggf. nach
Hortsystem geteilt. Daneben gibt es einen Pokal für die Erstplatzierten.
Sonstiges: Die Karenzzeit
beträgt 20 Minuten nach dem angesetzten Rundenbeginn. Das Turnier wird
zur ELO- und DWZ- Auswertung eingereicht.
Siegerehrung:
Sonntag, 08. Mai 2016 unmittelbar nach der letzten Runde.
Falls ein Stechen um den ersten Platz notwendig werden sollte, findet
dieses am Sonntag, den 08. Mai 2016 30 Minuten nach der letzten Runde
statt.
Integrierte Hessische
Fraueneinzelmeisterschaft
Die nach DWZ-Turnierleistung beste für den HSV spielberechtigte
Spielerin in A, B, C oder Meisterturnier erhält den Titel
,,Hessische Fraueneinzelmeisterin 2016" und qualifiziert sich für die
Deutsche Schachmeisterschaft der Frauen (DFEM), die besten drei erhalten
300€, 200€, 100€.
Teilnahmeberechtigt:
Am Meisterturnier sind zur Teilnahme berechtigt:
1. alle im HSV Spielberechtigten mit
einer DWZ / ELO Zahl von mindestens 2200
2. alle FIDE-Titelträger (GM, IM,
FM)
3. der Sieger des Pokalturniers um
den "Goldenen Springer"
4. alle Spieler des Meisterturniers,
die im Vorjahr mehr als 50% der möglichen Punkte erzielt hatten
5. die Qualifizierten des A Turniers
der Hessenmeisterschaft des Vorjahres.
6. alle Spieler die im Vorjahr nach
3.-5. teilnahmeberechtigt waren, ihre Qualifikation aber nicht
wahrgenommen haben.
Weiterhin kann der Turnierleiter nach Maßgabe der Zusammensetzung des
Teilnehmerfeldes zulassen:
1. Spieler mit einer ELO / DWZ Zahl
von mindestens 2200, die nicht im HSV spielberechtigt sind
2. föderative Ausländer, mit einer
dem Turnierniveau angemessenen ELO- Zahl
3. Spieler des D4 Landeskaders auf
Empfehlung des Leistungssportreferenten im Einvernehmen mit den
Landestrainern
Modus (Meisterturnier):
9 Runden Schweizer System
Bei 8 und weniger Teilnehmern wird ein Rundenturnier gespielt. Bei
Punktgleichheit entscheidet bei Schweizer System die Buchholzwertung und
dann die Sonneborn-Berger-Wertung über die Plätze; bei einem
Rundenturnier die Sonneborn-Berger-Wertung und dann der direkte
Vergleich.
Bei Gleichheit in der ersten Stufe der Feinwertung entscheidet über den
Titel ein Stichkampf über zwei Schnellschach-Partien mit je 15 Minuten
Bedenkzeit. Endet der Stichkampf unentschieden, dann gelten die weiteren
Stufen der Wertung. Der beste, für den HSV spielberechtigte Spieler
erhält den Titel "Hessenmeister 2016". Der beste, für den HSV
spielberechtigte Spieler, der an der DEM 2016 teilnehmen darf, wird dem
DSB als Vertreter für Hessen gemeldet.
A,B,C-Turnier:
Teilnahmeberechtigt:
A Turnier: alle Spieler mit einer DWZ größer oder gleich 1800,
zusätzlich die von den Bezirken gemeldeten Bezirksmeister, sowie die
Qualifizierten aus dem B Turnier des Vorjahres. Spieler, deren ELO über
2199 liegt, werden nur in begründeten Ausnahmefällen zugelassen
B Turnier: alle Spieler mit einer DWZ größer oder gleich 1400 und
kleiner oder gleich 1850
C Turnier: alle Spieler mit einer DWZ kleiner oder gleich 1450
Für die DWZ und ELO sind die in der letzten Wertungsperiode vor dem
Turnier veröffentlichten Zahlen maßgeblich. Bei Spielern mit ELO, aber
ohne veröffentlichte DWZ wird die ELO verwendet. Spieler ohne
Wertungszahl werden nach Ermessen des Turnierleiters eingeteilt.
Modus (A, B und C Turnier):
7 Runden Schweizer System
Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholzwertung und dann die
Sonneborn-Berger-Wertung über die Plätze.
Für das nächstjährige Meisterturnier qualifizieren sich pro A Turnier
die ersten beiden Plätze. Zuzüglich pro angefangene 50 Teilnehmer pro
A-Turnier erhöht sich die Anzahl der Qualifikationsplätze um Eins.
Für das nächstjährige A Turnier qualifizieren sich pro B Turnier die
ersten beiden Plätze. Zuzüglich pro angefangene 50 Teilnehmer pro
B-Turnier erhöht sich die Anzahl der Qualifikationsplätze um Eins.
Diese Veranstaltung wird gesponsort von Schach Niggemann